Please enter your username or email. We’ll send you an email with instructions on how to reset your password. If you have forgotten your username, did not receive the email to reset your password or need help, contact our support team.
Wenn Sie eine korrekte E-Mail aus unserer Datenbank eingegeben haben, werden wir Ihnen Ihr neues Passwort an diese Adresse senden.
You can request a new account by submitting your details to your local sales centre. Upon approval, we will email you a temporary password.
Zurzeit ist dieser Bereich nur registrierten Kyocera Partnern und Mitarbeitern von KYOCERA Document Solutions zugänglich. Ihr bisheriges, lokales Extranet bleibt weiterhin verfügbar und ist über die u. g. Schaltfläche erreichbar.
Nicht nur Großkonzerne und öffentliche Einrichtungen müssen sich hinsichtlich der Sicherheit von vertraulichen und/oder personenbezogenen Daten auf Druckerfestplatten Gedanken machen. Besonders da Dokumente wie Gehaltsabrechnungen, Verträge oder Korrespondenzen immer auch personenbezogene Daten beinhalten, riskiert man schnell einen Verstoß gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – dies kann Unternehmen oder Organisationen jeder Größe treffen.
Um die Sicherheit eben jener Daten auf Druckerfestplatten zu gewährleisten muss man diese nicht unbedingt schreddern lassen. Der japanische Dokumentenmanagementexperte KYOCERA hat dazu in seinem neuesten E-Book die wichtigsten Informationen und Ansätze zum Thema Datensicherheit beim Drucken zusammengefasst. Die Zeit der Arbeitsplatzdrucker ist längst vorbei; heute sind Drucker und Multifunktionssysteme in der Regel vernetzt, stehen an zentralen Stellen im Büro für die Anwender bereit und verfügen über Betriebssysteme und Software auf geräteinternen Festplatten. Das macht sie zu beliebten Angriffszielen von Hackern, denn hier können unverschlüsselte Inhalte vergleichsweise einfach ausgespäht werden. Das Gefahrenpotential wird hier nach wie vor häufig unterschätzt – sowohl während das Gerät in Verwendung ist als auch nach Ausscheiden aus der Geräteflotte.
Fünf Methoden um die Dokumentensicherheit erhöhen
Sichere Dokumentenprozesse mit Kyocera
Lösungen für Dokumentensicherheit sind so individuell wie Unternehmen und ihre Prozesse, Anforderungen und Bedürfnisse. Die Systeme von Kyocera haben bereits zahlreiche Sicherheitsfeatures mit an Bord. Zusammen mit speziellen Softwarelösungen, wie z.B. mit dem KYOCERA Net Manager als Print-&-Follow-Lösung ist der Anwender schnell auf der sicheren Seite.
Die serverbasierte Anwendung KYOCERA Net Manager schützt sensiblen Dokumente, vereinfacht Dokumentenprozesse und hilft, Output-Kosten zu reduzieren. Wesentlich für die Dokumentensicherheit ist die Print-&-Follow-Funktionalität: Dokumente werden zentral gespeichert und können dann – gesichert durch Login – von verschiedenen Ausgabegeräten abgerufen werden. Eine Speicherung auf lokalen Festplatten in den Ausgabegeräten erfolgt somit nicht. So können keine Druckaufträge in Geräten vergessen werden und so in falsche Hände geraten.
Über KYOCERA Document Solutions Austria GmbH
KYOCERA Document Solutions ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Dokumentenmanagement. Die Produktpalette umfasst neben ressourcenschonenenden und langlebigen ECOSYS-Druckern und Multifunktionssystemen auch umfassende Softwarelösungen. Mit der Übernahme der Bielefelder Ceyoniq-Gruppe bildet KYOCERA mit der Plattform „nscale“ die gesamte ECM-Wertschöpfungskette ab.
Mit Sitz in Wien steuert die KYOCERA Document Solutions Austria GmbH die österreichischen Vertriebs-, Marketing- und Service-Aktivitäten. Geschäftsführer ist Dietmar Nick.
KYOCERA Document Solutions ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der 1959 gegründeten japanischen KYOCERA Corporation. Der Konzern ist ein führender Hersteller von nachhaltigen Produkten und High-Tech-Keramik, Solarmodulen sowie elektronischer Büroausstattung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2018 – 31. März 2019) beschäftigte die aus 264 Tochtergesellschaften bestehende KYOCERA-Gruppe weltweit mehr als 75.000 Mitarbeiter und erzielte einen Nettoumsatz von rund 12,99 Mrd. €.