Please enter your username or email. We’ll send you an email with instructions on how to reset your password. If you have forgotten your username, did not receive the email to reset your password or need help, contact our support team.
Wenn Sie eine korrekte E-Mail aus unserer Datenbank eingegeben haben, werden wir Ihnen Ihr neues Passwort an diese Adresse senden.
You can request a new account by submitting your details to your local sales centre. Upon approval, we will email you a temporary password.
Zurzeit ist dieser Bereich nur registrierten Kyocera Partnern und Mitarbeitern von KYOCERA Document Solutions zugänglich. Ihr bisheriges, lokales Extranet bleibt weiterhin verfügbar und ist über die u. g. Schaltfläche erreichbar.
Im Krankenhausalltag stehen Sie vor zahlreichen Herausforderungen: Knappe Kassen zwingen zu Sparmaßnahmen, die Patienten und Klinikpersonal nicht belasten dürfen. Archivierungs- und Dokumentationspflichten machen viel Arbeit, die oft erst mühsam und manuell nach Dienstschluss erledigt werden kann. Nicht zuletzt müssen im hektischen Klinikbetrieb noch vertrauliche Patienteninformationen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Hier unterstützen Sie intelligente Dokumentenmangement-Lösungen von Kyocera.
Von der Aufnahme über die Behandlung bis hin zur Abrechnung: Das richtige Erfassen sowie die schnelle Verarbeitung von Patientendaten bildet die Grundlage für alle weiteren Tätigkeiten, die im Krankenhausumfeld direkt oder indirekt mit der Behandlung eines Patienten verbunden sind.
Die Diakonie in Südwestfalen nutzt Multifunktionssysteme von Kyocera, um patientenrelevante Informationen zu digitalisieren.
Diagnosen, Befunddaten, Behandlungsverläufe, Überweisungspapiere, Patientenverfügungen oder Dokument, die die Abrechnung betreffen: All diese Unterlagen liegen in den meisten Krankenhäusern nur in papierform vor. Durch die Digitalisierung dieser Dokumente werden gleich mehrere Vorteile realisiert.
So stehen alle patientenrelevanten Informationen nicht nur stationsübergreifend zur Verfügung. Auch die einzelnen Behandlungsverläufe werden nachvollziehbar. Dies wirkt sich auf die Genesungaus: Da Fehler oder eine doppelte Diagnostik vermieden werden, kann der Behandlungsprozess beschleunigt und kostengünstiger werden.
Wie gelangen aber all diese papierenen Dokumente in die elektronische Patientenakte? Hierzu erhält der Patient bei der Aufnahme einen Barcode zugeteilt. Dieser wird dann gleichzeitig mit den entsprechenden Behandlungs- oder Abrechnungsunterlagen an einem Kyocera-Multifunktionssystem eingescannt.
Hierzu muss sich der entsprechende Mitarbeiter lediglich am System – z. B. mit seiner ID-Karte – authentifizieren und den Scanvorgang starten. Mittels einer Scan-und-Capture-Lösung werden dann die Bild- und Textdaten erfasst und zusammen mit den Informationen der ID-Karte weiterverarbeitet bzw. in der persönlichen ePA-Datei des Patienten abgelegt. Die gescannten Unterlagen stehen dann stationsübergreifend im Krankenhaus-Informationssystem zur Verfügung. Für den Patienten hat dieses Verfahren den Vorteil, dass sich jeder Arzt immer und überall über den Behandlungsverlauf informieren kann. Auch die Recherche ist in der elektronischen Patientenakte problemlos möglich.
Das Gesundheitszentrum Federsee hat mit Hilfe von KYOCERA Document Solutions und der Morgenstern AG seine Dokumentenprozesse optimiert.
Durch unser breites Angebot an Druck- und Dokumentenlösungen sowie unserem engen Netzwerk an Fachhandelspartnern, profitiert Ihre Klinik, Ihr Krankenhaus oder Ihre Pflegeeinrichtung vonzahlreichen Vorteilen:
Hier finden Sie ausgewählte Referenzberichte zum Thema "Health Care".